Wissen rund um das Kniegelenk

von Leon T.

Wissen rund um das Kniegelenk

Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und verbindet die beiden längsten Knochen, den Oberschenkelknochen mit dem Schienbeinknochen. Im Kniegelenk treffen der Oberschenkelknochen, das Schienbein und die Kniescheibe aufeinander. Diese drei Knochen bilden zwei Gelenke: ein großes Gelenk liegt zwischen Oberschenkelknochen und Schienbein und ein kleines Gelenk liegt zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen. Im Inneren gibt es zwei Knorpelscheiben, die Menisken. Außerdem wird es von den Kreuzbändern und außen von den Seitenbändern stabilisiert, die eine Drehung des gestreckten Knies verhindern.

Kniegelenk

 

 

 

 

 

 

(Quelle:www.delsmann.de/krankheitsbilder/meniskusverletzung )

Was ist der Meniskus?

Der Meniskus ist ein Knorpel, der ausschließlich im Kniegelenk vorzufinden ist. Man unterscheidet zwischen dem medialen(Innen-) Meniskus und dem lateralen(Außen-) Meniskus. Der mediale Meniskus ist halbmondförmig, während der laterale Meniskus eine geschlossene Kreisform aufweist. Die Menisken verbinden den Oberschenkel- knochen mit dem Schienbein und sorgen für eine Pufferfunktion, indem sie das gesamte Körpergewicht abfedern.

Meniskusriss

Ein Meniskusriss kann entweder durch Verletzungen oder Verschleiß entstehen. Menschen, die Sportarten wie Tennis, Fußball oder Skilaufen betreiben, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, einen Meniskusriss zu erleiden. Aber auch ältere Menschen können durch eine Abnutzung der Knorpelscheibe gefährdet sein.